Am Abend des 7. Januar 1990 verließ der wissenschaftliche Mitarbeiter der Freien Universität Berlin Mahmud Azhar seine Arbeitsstelle am Institut für Biochemie in Berlin-Lichterfelde. Vor dem Gebäude begegnete er dem 25-jährigen, alkoholisierten Thomas F., der ihn unmittelbar rassistisch beleidigte und mit dem Tode bedrohte.
Galerien
Blockaden stoppen rassistischen „Frauenmarsch“
Der vom AfD-Mitglied Leyla Bilge initiierte „Frauenmarsch zum Kanzleramt“ wurde nach wenigen hundert Metern blockiert.
Auf ausgetretenen Pfaden
Der Abwärtstrend extrem rechter Protestmobilisierungen hält an. Die (neuen) Protestmilieus der letzten Jahre haben sich manifestiert. Während lokale Veranstaltungen weiter an Bedeutung verloren haben, wird Berlin für bundesweite Mobilisierungen zunehmend attraktiver.
21. November 1992Silvio Meier wird in Berlin-Friedrichshain von Neonazis erstochen
In der Nacht zum Samstag, den 21. November 1992, erstechen Jugendliche aus der rechten Szene Silvio Meier. Im U-Bahnhof Samariterstraße treffen ihn drei Messerstiche in die Lunge, zwei seiner Freunde werden durch Stiche in den Rücken und in die Beine verletzt.
Verflixte 7 mal – Die „Merkel muss weg“- Protestreihe findet vorerst ihr Ende
Am 09. September fand in Berlin die siebente und vorerst letzte „Merkel muss weg“-Demonstration statt. Erneut kamen bis zu 450 Personen aus verschiedenen Spektren der extremen Rechten zusammen. Trotz der behaupteten Parteiferne wurden die Teilnehmenden mal mehr, mal weniger verklausuliert dazu aufgerufen, bei der Bundestagswahl ihr Kreuz bei der AfD zu setzen.
„Merkel muss weg“ verliert an Attraktivität
Etwa 500 Personen liefen bei der sechsten Auflage der Demonstrationsreihe „Merkel muss weg“ am 1. Juli weitgehend ungestört durch das touristisch belebte Zentrum Berlins. Die Veranstaltung fiel damit in jeglicher Hinsicht komprimierter aus als noch im März. Es gab weniger RednerInnen, die TeilnehmerInnenzahl hat sich halbiert.
Keine tausend Meter
Viel ist bereits berichtet worden über die Demonstration der Identitären im Wedding. Wie im Vorjahr hatte sich die IB den 17. Juni ausgesucht, um sich in eine historische Kontinuität von „Volksaufständen“ zu stellen. Im Wedding sah sich die „letzte Jugend ohne Migrationshintergrund“ jedoch mit Protesten der Anwohner_innen und Blockaden konfrontiert und konnte deshalb nur einen kleinen Teil ihrer Route, die zum Hauptbahnhof gehen sollte, zurücklegen.
Fragwürdiges Jahn-Gedenken mit deutschnationalem Einschlag
Berlin-Neukölln – Am 7. Juni 2017 fand im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes eine Feier zum Gedenken an Friedrich Ludwig Jahn statt. Zu der Feier hatte neben dem Deutschen Turner-Bund (DTB) auch die Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft geladen, an der Durchführung war der rechtslastige Wiener Akademische Turnverein (WATV) beteiligt.
24. April 1992Nguyễn Văn Tú wird in Marzahn von einem DVU-Sympathisanten erstochen
Am 24. April 1992 wurde Nguyễn Văn Tú in Berlin-Marzahn durch einen Messerstich in die Lunge getötet. Zuvor kam es vor dem Einkaufszentrum am Brodowiner Ring zu Angriffen weißer deutscher Jugendlicher auf Vietnames_innen.
Fundamentalopposition gegen die offene Gesellschaft – extrem rechte und asylfeindliche Straßenproteste in Berlin 2016
2016 hat die Forderung „Merkel muss weg“ das „Nein zum Heim“ der Vorjahre weitestgehend ersetzt. Das zeigt die apabiz-Auswertung des extrem rechten und asylfeindlichen Demonstrationsgeschehens in Berlin.