Die Kundgebung fand am Denkmal für die Nazi-Opfer am Charlottenburger Steinplatz statt, der Innensenator Joachim Lipschitz hielt eine Ansprache. Diese wurde, wie die Presse formulierte, durch „Rollkommandos der Ostberliner Humboldt-Universität und Mitglieder des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) (..) zu tumultartigen Störaktionen“ benutzt. Unter anderem wurden Spruchbänder entrollt und Parolen gegen die NS-belasteten Bonner Minister Theodor Oberländer und Gerhard Schröder sowie gegen den Staatssekretär Hans Globke gerichtet. Innensenator Lipschitz habe daraufhin eine „Grußadresse an die ungebetenen Gäste“ gerichtet und empfohlen, die „Störtrupps aus dem Osten“ sollten gegen Generalstaatsanwalt Ernst Melsheimer oder den SED-Staatsrechtler Professor Herbert Kröger demonstrieren, die beide Nazis gewesen seien.
Nachdem Sprechchöre „Oberländer Judenschänder“ laut geworden waren, protestierten andere Anwesende lautstark. Die Polizei nahm zehn Personen fest. Der Rektor der Freien Universität, Professor Dr. Neumann, hatte zu Beginn der Kundgebung „im Namen der akademischen Jugend alle Opfer des Nationalsozialismus und die Widerstandskämpfer gegen das Hitler-Regime geehrt“, so schrieb Der Kurier.
Die neonazistischen Aktivitäten, die Anlaß der Kundgebung waren, führten noch im gleichen Monat zum von Innensenator Lipschitz ausgesprochenen Verbot zweier Neonazi-Organisationen.