2016 hat die Forderung „Merkel muss weg“ das „Nein zum Heim“ der Vorjahre weitestgehend ersetzt. Das zeigt die apabiz-Auswertung des extrem rechten und asylfeindlichen Demonstrationsgeschehens in Berlin.
Rechtsaußen
Mahnwache als Farce – rechte Akteure instrumentalisieren Terroropfer
Noch am Abend des Attentats auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz äußerte sich Marcus Pretzell, Landesvorsitzender der AfD in Nordrhein-Westfalen, mit einem politischen Kommentar, in dem er Merkel die Schuld an dem Anschlag gab.
„Liebe Patrioten, ihr seid die Speerspitze der deutschen Demokratie“ – Selbstverständnis und Außenwirkung von Bärgida
„Der November ist ein Monat deutscher Revolutionen. (…) Kommt aus dem ganzen Land und lasst uns an diesem Tag Geschichte schreiben, machen wir Nägel mit Köpfen.“ – heißt es in dem Aufruf zum „100. Abendspaziergang“ von Bärgida für den 26.…
„Im Widerstand vereint“ – ein Blick auf vier rechte Veranstaltungen in Berlin
Am 5. November fanden im Zentrum Berlins gleich vier rechte Veranstaltungen statt. Neben der 4. „Merkel muss weg“-Demonstration in diesem Jahr mobilisierte in der City West eine Abspaltung mit dem Namen „Hand in Hand“ zum zweiten mal unter dem Motto „Frei, sozial und souverän“ zur Demonstration, am Abend traf sich zudem das gleiche Spektrum unter dem Anonymous-Label zum „Million Mask March“ am Brandenburger Tor. Ab Mittag tagte außerdem die aus Köln nach Berlin ausgewichene Compact-Konferenz.
Das rechte Netzwerk der Berliner AfD
Die AfD gibt sich gerne bürgernah und als echte Alternative zu den sogenannten „etablierten Parteien“. Besonders bedacht ist die Partei jedoch darauf, nicht mit der extremen Rechten in Verbindung gebracht zu werden. Erst kürzlich äußerte der Berliner AfD-Landesvorsitzende Pazderski, die…
Für die Volksgemeinschaft auf streng rechtsstaatlicher Grundlage – Das Wahlprogramm der Berliner NPD
Im August hat nun auch die Berliner NPD ihr Wahlprogramm veröffentlicht. Darüber hinaus ist von der NPD allerdings wenig zu vernehmen. Neben einzelnen Kundgebungen mit wenigen Dutzend Neonazis scheint die Partei vor allem auf die Kundgebung am 17. September, einen…
Der unscheinbare Anti-Antifa-Aktivist
Jörg Schröders Vorteil ist sein Aussehen: schlichte Jeans, dunkles T-Shirt, keine politischen Symbole oder Szenekleidung und auch seine Glatze ist mehr ein Zeichen der Alterung als der politischen Haltung. Nichts lässt ihn aus der Masse hervorstechen und daraufhin deuten, wer…
Jubiläum der »Berliner Zustände«
Zum zehnten Mal sind im Juli die »Berliner Zustände. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus« erschienen. Die Artikel von unterschiedlichen Berliner Projekten beschreiben auf 150 Seiten Entwicklungen und Analysen des vergangenen Jahres in den Themenkomplexen Geflüchtete, Rassismus, extrem rechte…
„Antritt von rechts“ – Broschüre anlässlich der Berliner Wahlen veröffentlicht
Das apabiz hat gemeinsam mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) eine 20-seitige Broschüre anlässlich der kommenden Wahlen veröffentlicht.
„Wir sind die erste Reihe des patriotischen Widerstands“ – Die „Identitäre Bewegung“
Am 17. Juni veranstaltete die „Identitäre Bewegung“ ihre erste Demonstration in Berlin. Unter dem Motto „Aufstand gegen das Unrecht“ demonstrierten rund 150 Personen in Berlin-Mitte. Aufgrund der Gegenproteste musste die Route verkürzt werden. Wir haben dies zum Anlass genommen, uns die Identitären einmal genauer anzuschauen.